Loading...

«da ich stets die Kinder als Knospen der Menschheit außerordentlich geliebt habe»

Studie zu den Kinderprotagonisten im Werk Adalbert Stifters

by Muriel Honhon (Author)
©1998 Thesis 208 Pages

Summary

Im Gegensatz zu einer rein motivlichen Analyse soll es in dieser Arbeit um eine Untersuchung der Einblicke gehen, die uns solche literarischen Figuren in die Mechanismen der kindlichen Ich-Konstitution gewähren. Am Beispiel von drei Texten - Mein Leben, Bunte Steine und Der Nachsommer - wird die Gestaltung eines kindlichen Entwicklungswegs sichtbar. Unter der Maske der Naivität und der Einfachheit, die die Oberfläche von Stifters Werken charakterisiert, eröffnen die Kindergestalten einen Freiraum in den Texten, in welchem die prägenden Erlebnisse und Erfahrungen in der Kindheit beleuchtet werden können. Im Mittelpunkt des Interesses steht also die literarische Inszenierung von kindlichen Wahrnehmungsmustern.

Details

Pages
208
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631331880
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 208 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Muriel Honhon (Author)

Die Autorin: Muriel Honhon wurde 1967 in Illinois geboren und studierte Germanistik, Anglistik und vergleichende Literaturwissenschaft in Genf und München. Promotion 1997.

Previous

Title: «da ich stets die Kinder als Knospen der Menschheit außerordentlich geliebt habe»