Rechtliche Grundlagen der chinesischen Aktiengesellschaften
Privatisierungstendenzen einer Planwirtschaft
©1998
Dissertation
XXIV,
330 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 2436
Zusammenfassung
Im Zuge der Unternehmensreform wurde in China die Rechtsform der Aktiengesellschaft wiederentdeckt und insbesondere als Mittel zur Behebung der Misere der hochdefizitären Staatsunternehmen propagiert. Die Erscheinung der Aktiengesellschaft ist Bestandteil eines Wandels der Eigentumsordnung, die von zentraler Bedeutung für die Transformation des Wirtschaftssystems ist. Die Arbeit untersucht, wie die chinesischen Aktiengesellschaften sich in das wirtschaftliche Umfeld in China einfügen und inwieweit sie mit ihren westlichen Pendants vergleichbar sind. Dabei geht sie von der Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seit Beginn der Reformen 1979 aus, ohne die die Entstehung von Aktiengesellschaften in China nicht zu verstehen ist. Daran knüpft die Darstellung der Kompetenzverteilung innerhalb der Gesellschaft an. Die Arbeit zeigt auf, welche rechtlichen Probleme derzeit noch bestehen und welche Entwicklungsperspektiven die Aktiengesellschaft in China hat.
Details
- Seiten
- XXIV, 330
- Erscheinungsjahr
- 1998
- ISBN (Paperback)
- 9783631334195
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XXIV, 330 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG