Loading...

Rechtliche Grundlagen der chinesischen Aktiengesellschaften

Privatisierungstendenzen einer Planwirtschaft

by Bettina Bokeloh (Author)
©1998 Thesis XXIV, 330 Pages

Summary

Im Zuge der Unternehmensreform wurde in China die Rechtsform der Aktiengesellschaft wiederentdeckt und insbesondere als Mittel zur Behebung der Misere der hochdefizitären Staatsunternehmen propagiert. Die Erscheinung der Aktiengesellschaft ist Bestandteil eines Wandels der Eigentumsordnung, die von zentraler Bedeutung für die Transformation des Wirtschaftssystems ist. Die Arbeit untersucht, wie die chinesischen Aktiengesellschaften sich in das wirtschaftliche Umfeld in China einfügen und inwieweit sie mit ihren westlichen Pendants vergleichbar sind. Dabei geht sie von der Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seit Beginn der Reformen 1979 aus, ohne die die Entstehung von Aktiengesellschaften in China nicht zu verstehen ist. Daran knüpft die Darstellung der Kompetenzverteilung innerhalb der Gesellschaft an. Die Arbeit zeigt auf, welche rechtlichen Probleme derzeit noch bestehen und welche Entwicklungsperspektiven die Aktiengesellschaft in China hat.

Details

Pages
XXIV, 330
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631334195
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XXIV, 330 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Bettina Bokeloh (Author)

Die Autorin: Bettina Bokeloh wurde 1967 in Hannover geboren. Sie studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau und verbrachte zwei Semester an der Zhongshan-Universität in Guangzhou/VR China. Seit Beendigung ihres Referendardienstes und einem Forschungsaufenthalt an der Universität Nanjing/VR China ist sie als Rechtsanwältin tätig.

Previous

Title: Rechtliche Grundlagen der chinesischen Aktiengesellschaften