Loading...

Hinterpommern als Weltmodell in der deutschen Literatur nach 1945

by Ewa Hendryk (Author)
©1998 Thesis 218 Pages

Summary

Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, sich der gar nicht einfachen, aber doch höchst interessanten regionalen Wirklichkeit Hinterpommerns, einer der verlorenen deutschen Provinzen, anzunähern und das noch unzulänglich erfaßte literarische Spektrum aufzuarbeiten. Die Arbeit bietet eine umfassende Bestandsaufnahme der Schriftsteller aus Hinterpommern, deren Werke und Themenkomplexe. Die Ausschnitte und Querschnitte der pommerschen Realität werden an exemplarisch ausgewählten Texten vorgeführt. Im Vordergrund stehen das gute, alte Hinterpommern, ein spezifischer Lebensraum, verstanden als Weltmodell, das Konzept «Heimat» und seine unterschiedlichen Gestaltungsweisen wie auch das Thema der Flucht und Vertreibung aus Hinterpommern.

Details

Pages
218
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631336984
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 218 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ewa Hendryk (Author)

Die Autorin: Ewa Hendryk wurde 1966 geboren. Sie absolvierte das Studium der Germanistik in Szczecin. Seit 1990 ist sie am Institut für Germanistik der Universität Szczecin, Lehrstuhl für die Geschichte der deutschsprachigen Literatur tätig. 1998 erfolgte die Promotion.

Previous

Title: Hinterpommern als Weltmodell in der deutschen Literatur nach 1945