Auswirkungen eigenkapitalersetzender Sachwertüberlassungen auf Grundpfandrechtsgläubiger des Gesellschafters
					
	
		©1999
		Thesis
		
			
				
				228 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 2536
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Das Eigenkapitalersatzrecht hat durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes eine Ergänzung dahin erfahren, daß die für Gesellschafterdarlehen geltenden Regeln auch Anwendung finden, wenn der Gesellschafter seiner Gesellschaft einen Gegenstand zu Gebrauch und Nutzung überläßt, den die Gesellschaft von einem gesellschaftsfremden Dritten nicht oder nicht zu den vereinbarten Bedingungen erhalten hätte. Die Arbeit widmet sich der Frage, ob und gegebenenfalls wie Grundpfandrechte an Gesellschaftergrundstücken von dem eigenkapitalersetzenden Charakter der Gebrauchsüberlassung dieser Grundstücke an die Gesellschaft betroffen werden. Ausgehend von den einschlägigen zivilrechtlichen Vorschriften wird der Umfang des grundpfandrechtlichen Haftungsverbandes bestimmt. Die nachfolgende Analyse des Adressatenbereiches der Regeln des Eigenkapitalersatzrechtes dient der Kontrolle der gewonnenen Ergebnisse.
			
		
	Details
- Pages
- 228
- Publication Year
- 1999
- ISBN (Softcover)
- 9783631339886
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 228 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					