Die Einwilligung des Sportlers beim Doping
					
	
		©1998
		Dissertation
		
			
				
					XVI,
				
				220 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Band 2511
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Doping im Sport zieht immer weitere Kreise. Mittlerweile sind auch schon Staatsanwaltschaften und Strafrichter mit Dopingfällen beschäftigt. Insbesondere wenn der Impuls zur medikamentösen Leistungsmanipulation vom Sportler selbst ausgeht, er aber dabei Unterstützung durch Dritte erfährt, stellt sich die Frage, wie das Strafrecht hierauf reagieren soll. Untersuchungsgegenstand war dabei vor allem, ob die Anwendung allgemeiner strafrechtlicher Lehren in dieser Fallgruppe zu sachgerechten Ergebnissen führt bzw. wie diese angemessen zu modifizieren sind. Diese Thematik wurde vor allem anhand der Fragenkreise «eigenverantwortliche Selbstgefährdung», «Einwilligungsfähigkeit» und «Sittenwidrigkeit» problematisiert. Zur Absicherung der erzielten Ergebnisse wurden zahlreiche in rechtlicher oder situativer Hinsicht vergleichbare Fallgruppen untersucht.
			
		
	Details
- Seiten
- XVI, 220
- Erscheinungsjahr
- 1998
- ISBN (Paperback)
- 9783631341582
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. XVI, 220 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					