Loading...

Der zwischenstaatliche Auskunftsverkehr innerhalb der Europäischen Union auf der Grundlage des EG-Amtshilfe-Gesetzes bei den direkten und indirekten Steuern

by Rüdiger Brock (Author)
©1999 Thesis 342 Pages

Summary

Durch das vereinte Europa hat die Bedeutung des steuerlichen zwischenstaatlichen Auskunftsverkehrs sowohl für die deutsche Finanzverwaltung als auch für die Unternehmen und den einzelnen Steuerpflichtigen erheblich an Bedeutung gewonnen. Der Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten findet in der Regel bei den direkten Steuern auf der Grundlage des EG-Amtshilfe-Gesetzes statt, wobei Doppelbesteuerungsabkommen oder Rechtshilfevereinbarungen nach wie vor, wenn auch eingeschränkt, Anwendung finden. Der Autor zeigt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen die deutsche Finanzverwaltung für den Erhalt oder die Erteilung von steuerlichen Auskünften zu beachten hat und setzt sich dabei insbesondere kritisch mit der Spontanauskunft als umstrittenste Art des Auskunftsaustausches auseinander. Die entsprechenden Schutzgarantien sowie die Möglichkeiten des Rechtsschutzes gegen den zwischenstaatlichen Auskunftsverkehr werden in diesem Zusammenhang untersucht. Der Informationsaustausch bei den indirekten Steuern wird für die Umsatzsteuer und die besonderen Verbrauchsteuern behandelt.

Details

Pages
342
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631344927
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 342 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Rüdiger Brock (Author)

Der Autor: Rüdiger Brock wurde 1967 in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften von 1988 bis 1993 an der Universität Hamburg folgte die Ernennung zum Referendar 1995 sowie das Assessorexamen 1997. Promotion 1998. Heute ist er Partner in einer Hamburger Sozietät.

Previous

Title: Der zwischenstaatliche Auskunftsverkehr innerhalb der Europäischen Union auf der Grundlage des EG-Amtshilfe-Gesetzes bei den direkten und indirekten Steuern