Loading...

Fremde in der Stadt (1300-1800)

Die Rechtsstellung Auswärtiger in mittelalterlichen und neuzeitlichen Quellen der deutschsprachigen Schweiz

by Claudia Seiring (Author)
©1999 Thesis LXXIV, 382 Pages

Summary

Die Studie untersucht die Rechtsstellung der Fremden im Mittelalter (ab ca. 1300) und in der Neuzeit bis zum Beginn der Helvetik 1798. Als Grundlage dienten vorrangig Rechtsquellen der deutschsprachigen Kantone der schweizerischen Eidgenossenschaft, wobei der Kanton Bern wegen seines reichen edierten Quellenmaterials besondere Berücksichtigung fand. Rechtsvergleichend wurden auch Quellen aus dem angrenzenden oberdeutschen Wirtschaftsraum herangezogen. Neben Untersuchungen zum Begriff des Fremden in rechtlichen und volkskundlichen Quellen und in der Literatur sowie allgemeinen fremdenrechtlichen Bestimmungen zum Liegenschaftserwerb, zur Heiratserlaubnis, zum Erbrecht und zum Erwerb des Bürgerrechtes wurden Regelungen aus verschiedenen Rechtsbereichen für fremde Kaufleute, lombardische Geldwechsler, Steinmetzen, Pilger, Studenten, Spielleute, Bettler und Henker untersucht und um Aspekte aus dem Bereich der Volkskunde (Volkslied, sprichwörtliche Redensarten, Nahrungsethnologie) und rechtlichen Volkskunde (Abzeichen, Kleidung, Rechtsbrauch) ergänzt.

Details

Pages
LXXIV, 382
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631338100
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. LXXIV, 382 S., 12 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Claudia Seiring (Author)

Die Autorin: Claudia Seiring, 1954 in Göppingen geboren, ab 1975 Studium der Rechtswissenschaft, Kunstgeschichte, Geschichte, Volkskunde und religiösen Volkskunde an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Freiburg im Uechtland. 1981 Erstes Juristisches Staatsexamen, 1986 Zweites Juristisches Staatsexamen. Seit 1987 als Rechtsanwältin in Freiburg im Breisgau tätig. Veröffentlichungen in den von Louis Carlen herausgegebenen Forschungen zur Rechtsarchäologie und rechtlichen Volkskunde. Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Rechtliche Volkskunde.

Previous

Title: Fremde in der Stadt (1300-1800)