Loading...

Außenseiter im Arbeitskampf in Deutschland und im Ausland

Eine Untersuchung unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Behandlung der Außenseiter

by Katharina Gebhardt (Author)
©1999 Thesis 310 Pages

Summary

Als Außenseiter im arbeitskampfrechtlichen Sinne sind nicht- und andersorganisierte Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu bezeichnen. Ihre Rechte und Pflichten im Arbeitskampf werden in dieser Arbeit dargestellt und untersucht. Dabei ist der Ausgangspunkt der Arbeit ein für die Außenseiter bestehender Konflikt bezüglich ihrer Stellung im Tarifvertragsrecht einerseits und im Arbeitskampfrecht andererseits. Nach einer ausführlichen Darstellung der Situation in Deutschland legt die Autorin die Stellung der Außenseiter in Österreich, der Schweiz, Großbritannien, den USA und Frankreich dar. Angelehnt an die hieraus gezogenen Erkenntnisse werden dann im dritten Teil der Arbeit Überlegungen angestellt, ob und wie die in Deutschland gegenwärtig zum Teil unbefriedigende Situation der Außenseiter für alle Beteiligten befriedigender gelöst werden könnte.

Details

Pages
310
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631343012
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 310 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Katharina Gebhardt (Author)

Die Autorin: Katharina Gebhardt, geb. Schiller wurde 1969 in Göttingen geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen. 1995 legte sie das erste Staatsexamen ab. Seit Februar 1997 befindet sie sich im juristischen Vorbereitungsdienst in Niedersachsen. Promotion 1998.

Previous

Title: Außenseiter im Arbeitskampf in Deutschland und im Ausland