Loading...

Deutsche und französische auswärtige Kulturpolitik

Eine vergleichende Analyse- Das Beispiel der Goethe-Institute in Frankreich sowie der Instituts und Centres Culturels Français in Deutschland seit 1945

by Victoria Znined-Brand (Author)
©1999 Thesis 242 Pages

Summary

Auswärtige Kulturpolitik ist heute integraler Bestandteil der Außenpolitik Deutschlands und Frankreichs. Ihre Entstehung ist auf spezifisch historische und politische Zusammenhänge zurückzuführen, ihre Entwicklung ist in beiden Ländern ganz unterschiedlich verlaufen. Die Autorin setzt beide Modelle auswärtiger Kulturpolitik zueinander in Beziehung, konfrontiert Organisation, Funktionsweise und Umsetzung der beiden Konzeptionen systematisch miteinander und analysiert die ideologischen und historischen Grundlagen, die zur Entstehung und Entwicklung auswärtiger Kulturpolitik in Deutschland und Frankreich beigetragen haben. Eine zweite Ebene befaßt sich mit der Entfaltung der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945, wobei ein besonderes Augenmerk der Kulturarbeit der Goethe-Institute in Frankreich sowie der Instituts und Centres Culturels Français in Deutschland gilt.

Details

Pages
242
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631343616
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 242 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Victoria Znined-Brand (Author)

Die Autorin: Victoria Znined-Brand, geboren 1969 in Karlsruhe, studierte Romanistik und Germanistik in Freiburg und Madrid sowie Informations- und Kommunikationswissenschaften in Grenoble.

Previous

Title: Deutsche und französische auswärtige Kulturpolitik