Loading...

Die Tätigkeit der nationalen Zentralbanken in der Wirtschafts- und Währungsunion

by Henning Goetze (Author)
©1999 Thesis 244 Pages

Summary

Mit der endgültigen Festlegung der Wechselkurse zu Beginn des Jahres 1999 wird die Geldpolitik innerhalb des Euro-Währungsraumes von der Europäischen Zentralbank durchgeführt. Die nationalen Zentralbanken bestehen jedoch weiter und werden Teil des Europäischen Zentralbanksystems. Die Arbeit untersucht die Stellung der nationalen Zentralbanken innerhalb des Europäischen Zentralbanksystems. Es wird festgestellt, welche Aufgaben ihnen durch den EG-Vertrag zugewiesen wurden und wie hoch der Grad der Eigenverantwortlichkeit der nationalen Zentralbanken bei ihrer Durchführung ist. Dabei wird auch die Frage geklärt, inwieweit die nationalen Zentralbanken noch in der Lage sind, auf das wirtschaftliche Geschehen in der Gemeinschaft Einfluß zu nehmen.

Details

Pages
244
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631343920
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 244 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Henning Goetze (Author)

Der Autor: Henning Goetze wurde 1969 geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung studierte er Rechtswissenschaften in Hamburg mit Schwerpunkt Europäisches Gemeinschaftsrecht. Promotion 1998. Gegenwärtig arbeitet der Autor als Referendar in Hamburg.

Previous

Title: Die Tätigkeit der nationalen Zentralbanken in der Wirtschafts- und Währungsunion