Loading...

Die Untersuchungsmaxime im älteren Verwaltungsprozeß

by Martin Richter (Author)
©1999 Thesis 224 Pages

Summary

Um die Untersuchungsmaxime im Verwaltungsprozeß hat man in den letzten Jahren großen literarischen Aufwand betrieben. Die Auseinandersetzung mit den geschichtlichen Grundlagen dieses Prozeßrechtsinstituts ist dabei jedoch vernachlässigt worden. Die Arbeit geht der Frage nach, warum die Untersuchungsmaxime Teil des Verwaltungsprozesses wurde und in welcher Weise sie im frühen Verwaltungsprozeßrecht durchgeführt wurde. Im Mittelpunkt stehen dabei Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur des preußischen Verwaltungsstreitverfahrens. Die historische Perspektive gibt Anlaß, die Annahme, die Untersuchungsmaxime in ihrer heutigen Form sei bewährter Grundsatz und wesentliches Konstruktionsprinzip des Verwaltungsprozeßrechts, zu überdenken.

Details

Pages
224
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631347416
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. 224 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Martin Richter (Author)

Der Autor: Martin Richter, Jahrgang 1968, studierte Rechtswissenschaften in Marburg und Hannover. Er arbeitet seit 1998 als Kirchenjurist in Berlin.

Previous

Title: Die Untersuchungsmaxime im älteren Verwaltungsprozeß