Loading...

Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts

by Rolf Blechschmidt (Author)
©1999 Thesis 272 Pages

Summary

Die Verwirkung infolge Zeitablaufs wurde ursprünglich für das Zivilrecht entwickelt, ist heute jedoch in der gesamten Rechtsordnung gebräuchlich. Noch ungeklärt ist aber, ob auch behördliche, insbesondere gefahrenabwehrrechtliche Befugnisse verwirkbar sind. Bedeutsam wird dies insbesondere im Altlasten- und im Bauordnungsrecht. Ausgehend von der Einordnung der Verwirkung als Instrument des Vertrauensschutzes widmet sich die Arbeit den Fragen nach dem Geltungsgrund der Verwirkung und ihrer prinzipiellen Anwendbarkeit auf behördliche Befugnisse, die im Ergebnis bejaht wird. Weiteres Ziel ist die Entwicklung eines handhabbaren Systems von Voraussetzungen der Verwirkung und deren Einbettung in die Polizeirechtsdogmatik. Eine alternativ denkbare Verjährbarkeit gefahrenabwehrrechtlicher Befugnisse wird abgelehnt.

Details

Pages
272
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631347591
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. 272 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Rolf Blechschmidt (Author)

Der Autor: Rolf Blechschmidt, geboren 1972, studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Edinburgh, 1996 1. Staatsexamen. 1993-1996 Mitarbeit an einem Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie, 1996-1998 Mitarbeit an einem Lehrstuhl für öffentliches Recht, 1998/99 Promotion. Seit 1998 Referendar beim Kammergericht.

Previous

Title: Die Verwirkung behördlicher Befugnisse unter besonderer Berücksichtigung des Gefahrenabwehrrechts