Ökonomische Analyse der bundesdeutschen Insolvenzordnung
©1999
Thesis
XVIII,
210 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 2683
Summary
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Insolvenzordnung (InsO) unter wohlfahrtsökonomischen Gesichtspunkten und bedient sich hierbei der Methode der ökonomischen Analyse des Rechts. Zentrale Fragestellung der Arbeit ist es, welchen Einfluß die InsO auf die vermögensmäßige Betroffenheit der Beteiligten hat. Die Arbeit gliedert sich in die drei Themengebiete Verfahrenseröffnung, Wirkung der Verfahrenseröffnung und Verwertungsentscheidung. Die Prüfung der Eröffnungstatbestände zeigt, daß nur die Zahlungsunfähigkeit zu effizienten Ergebnissen führt. Der Themenschwerpunkt «Wirkung der Verfahrenseröffnung» verdeutlicht, daß mit der InsO eine Stärkung der Insolvenzverwalterrechte verbunden ist. Im Kapitel über die Verwertungsentscheidung wird gezeigt, daß die Integration der absonderungsberechtigten Gläubiger in das Verfahren effizient ist.
Details
- Pages
- XVIII, 210
- Publication Year
- 1999
- ISBN (Softcover)
- 9783631349755
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. XVIII, 210 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG