Loading...

Ist das Strafverfahren vom Legalitätsprinzip beherrscht?

by Silke Döhring (Author)
©1999 Thesis IV, 288 Pages

Summary

Die Autorin untersucht, ob das Legalitätsprinzip das Strafverfahren beherrscht oder ob nicht vielmehr die Ausnahmen von der Verfolgungspflicht die Regel sind und das Legalitätsprinzip die Ausnahme darstellt. Dabei geht sie nicht von dem Begriff des Legalitätsprinzips aus, wie er im einfachen Recht ausgestaltet ist, sondern definiert diesen Grundsatz losgelöst von einfachrechtlichen Vorgaben allein anhand des Verfassungsrechts.
Im Rahmen ihrer Untersuchung bezeichnet sie die verfassungsrechtlichen Grenzen, die der Normierung der Verfolgungspflicht gesetzt sind, und fragt, wie das Legalitätsprinzip im einfachen Recht ausgestaltet ist. Dabei wird im einzelnen bestimmt, für welche Verfolgungsbehörden und zu welchem Zeitpunkt der Grundsatz mit welchem Inhalt gilt.

Details

Pages
IV, 288
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631351741
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. IV, 288 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Silke Döhring (Author)

Die Autorin: Silke Döhring wurde 1974 in Hannover geboren. Von 1993-1998 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Passau. Von 1998-1999 freie bzw. wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozeßrecht sowie Kriminologie der Universität Passau. Promotion 1999. Seit1999 Referendariat in Münster.

Previous

Title: Ist das Strafverfahren vom Legalitätsprinzip beherrscht?