Die Abgrenzung materieller und immaterieller Wirtschaftsgüter
©1999
Thesis
LII,
220 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 2762
Summary
Die Zielsetzung der Arbeit ist es, für die Abgrenzung materieller und immaterieller Wirtschaftsgüter (Vermögensgegenstände) im Sinne des 5 Abs. 2 EStG (bzw. 248 Abs. 2 HGB) allgemein gültige Abgrenzungskriterien zu entwickeln. Dadurch soll auch ein Beitrag zur Systembildung geleistet werden. Zudem werden die entwickelten Abgrenzungskriterien zur Lösung exemplarischer Fallgruppen herangezogen, die auch die bisherigen Zweifelsfälle erfassen. Dazu erfolgt eine an der juristischen Methodenlehre orientierte Auslegung, durch die das Abgrenzungsproblem gelöst wird.
Details
- Pages
- LII, 220
- Publication Year
- 1999
- ISBN (Softcover)
- 9783631356166
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. LII, 220 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG