Loading...

Wahlfeststellung und prozessualer Tatbegriff

Die strafprozessuale Behandlung alternativer Geschehensabläufe

by Ulrike Dreyer (Author)
©1999 Thesis 202 Pages

Summary

Die Problematik der strafprozessualen Behandlung alternativer Geschehensabläufe wird durch die Frage bestimmt, unter welchen prozessualen Voraussetzungen alternative Vorgänge einer Wahlfeststellung zugänglich gemacht werden können. Dabei sind zahlreiche Aspekte des Strafprozeßrechts zu einer komplexen Problemstellung vernetzt, die erhebliche Schwierigkeiten für Theorie und Praxis birgt. Zielsetzung dieser Abhandlung ist es, die verschiedenen Aspekte der Problematik zu verdeutlichen. Durch eine systematische Untersuchung der einzelnen von Rechtsprechung und Literatur entwickelten Lösungsmöglichkeiten werden ihre jeweiligen Vorzüge, aber auch ihre Schwachstellen aufgezeigt. Es ergibt sich, daß keine der vorgeschlagenen Lösungen eine insgesamt überzeugende Bewältigung des Problems darstellt.

Details

Pages
202
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631356777
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. 202 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ulrike Dreyer (Author)

Die Autorin: Ulrike Dreyer, geboren 1972, studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau und am King's College London; 1994 Diploma in Legal Studies, 1997 Erstes Juristisches Staatsexamen. 1999 Promotion an der Universität Passau.

Previous

Title: Wahlfeststellung und prozessualer Tatbegriff