Loading...

Der junge Anton Wildgans

Von der Erfahrung gehemmten Lebens zum Ideal der Dichtkunst als Lebenshilfe

by Carmen Friedel (Author)
©1999 Monographs 197 Pages

Summary

Durch die zeitbedingte Wandelbarkeit der literarischen Kritik erscheint es angezeigt, das Werk des Juristen und zweimaligen Direktors des Wiener Burgtheaters Anton Wildgans neu ins Bewußtsein zu rufen. Die Darstellung seiner Jugend soll die Grundlagen für ein tieferes Begreifen seines Wesens und seiner Anliegen bieten. So erklärt sich aus der Flucht des Zwölfjährigen in die Welt der Dichtung als Mittel zur Bewältigung seelischer Nöte seine frühe Hingabe an jene Aufgabe, der er dann zur Sinngebung der eigenen leidvollen Erfahrungen immer wieder gerecht zu werden suchte: kraft des Wortes in anderen die Fähigkeit zu stärken, Belastendes zu ertragen, Verletzendes zu verwinden, selbst heilend zu wirken. Dies trug ihm dereinst jene Liebe ein, die aus dem Gefühl gegenseitigen Verstehens erwächst. Die Werte in seinem geistigen Erbe aufzuspüren, verspricht, den Menschen im Ringen um die Lösung ihrer Daseinsprobleme zu helfen.

Details

Pages
197
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631333983
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. 197 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Carmen Friedel (Author)

Die Autorin: Carmen Friedel absolvierte ihr Doktoratsstudium der Germanistik und Psychologie in Wien. Ihre Tätigkeitsbereiche liegen im Bildungswesen.

Previous

Title: Der junge Anton Wildgans