Konzeption und Einführungsstrategie eines Ansatzes zur unternehmensumfassenden Qualitätssteigerung
Eine empirische Untersuchung
					
	
		©2000
		Thesis
		
			
				
					XVI,
				
				292 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Ausgangspunkt der Untersuchung sind die Markterfolge von Unternehmen, die einen unternehmensumfassenden Qualitätsbegriff in den Mittelpunkt des strategischen und operativen Handelns stellen. Die Arbeit hat zum Ziel, auf der Basis der Systematisierung der bestehenden Konzepte ein Referenzmodell zu formulieren, in dem sowohl die Gestaltung des Qualitätskonzeptes als auch der Einführungsprozeß eine Anwendbarkeit über den Einzelfall hinaus zulassen. Auf der Basis von 71 Fallstudien erfolgreicher Unternehmen werden Handlungsempfehlungen für die Gestaltung des Qualitätssystems und die Einführungsstrategie gegeben, die eine Berücksichtigung unternehmensspezifischer Anforderungen erlauben. Dieses Referenzmodell wird einer betriebswirtschaftlichen Wirkungsanalyse unterzogen und unter dem Blickwinkel von Kosten-, Leistungs- und Zeitaspekten diskutiert. Erörtert wird ferner, inwieweit eine erfolgreiche Einführung eines Qualitätskonzeptes dazu beitragen kann, Zielkonflikte zwischen zeit-, kosten- und qualitätsbezogenen Strategien aufzulösen, und welche strategischen Stoßrichtungen der Qualitätsorientierung generell zugänglich sind.
			
		
	Details
- Pages
- XVI, 292
- Publication Year
- 2000
- ISBN (Softcover)
- 9783631348383
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XVI, 292 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					