Beschreiben und Erfinden
Figuren des Fremden vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
©2000
Edited Collection
244 Pages
Series:
Trierer Studien zur Literatur, Volume 34
Summary
Die Studien aus den Bereichen der Kunstgeschichte, der deutschen, französischen und lateinamerikanischen Literatur untersuchen exemplarisch die Repräsentation des Anderen und die Vorstellung der kulturellen Fremdheit. Sie gehen von der Beobachtung aus, daß sowohl ethnozentrische als auch patriarchale Überlegenheitsvorstellungen Fremdheit zur Behauptung der eigenen Werteordnung vereinnahmen. Diesem Zusammenschluß sexueller und kultureller Projektionen tragen die Autorinnen und Autoren des Bandes Rechnung, indem sie methodisch die Interkulturalitätsforschung und die gender-orientierte Literaturkritik zusammenführen. Die Beiträge möchten zeigen, daß Fremdheit nicht einfach in den Zusammenhang natürlicher Differenzen eingeht, sondern vor allem als Effekt kultureller Anordnungen zu lesen ist.
Details
- Pages
- 244
- Publication Year
- 2000
- ISBN (Softcover)
- 9783631361320
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. 244 S., 15 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG