Loading...

Öffentlicher Nahverkehr in Bayern

Darstellung der rechtlichen Instrumente und finanzieller Aspekte unter Berücksichtigung ausgewählter regionalpolitischer Gesichtspunkte

by Elisabeth M. Gabler (Author)
©2000 Thesis XXXI, 230 Pages

Summary

Die europäischen Vorgaben für den Eisenbahnverkehr wirken sich auf den öffentlichen Personennahverkehr aus. Die Verpflichtungen des öffentlichen Dienstes haben mit der grundgesetzlichen Gewährleistung des Bundes für den Schienenpersonennahverkehr nichts zu tun. Die Reichweite der Gewährleistung wird unterschiedlich interpretiert; die Feuerprobe dieser Änderung des Grundgesetzes steht noch bevor. In der Arbeit werden Probleme der ausschließlichen und der konkurrierenden Gesetzgebung diskutiert. Die Begriffe ausreichende Verkehrsbedienung, gemeinwirtschaftliche und eigenwirtschaftliche Verkehre, geringste Kosten für die Allgemeinheit, Nahverkehrsplan, ÖPNV-Investitionsplan sowie Schienennahverkehrsplan werden erläutert und am übergeordneten Recht geprüft. Der Rechtsschutz der Betroffenen wird dargestellt. Das Konnexitätsprinzip und das europäische Beihilfenrecht sind Eckpunkte der Finanzierung.

Details

Pages
XXXI, 230
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631361672
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XXXI, 230 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Elisabeth M. Gabler (Author)

Die Autorin: Elisabeth M. Gabler war als juristische Staatsbeamtin beim Freistaat Bayern als Regierungsdirektorin tätig. Zur Zeit arbeitet sie als niedergelassene Rechtsanwältin. Promotion 1999 an der Universität Regensburg.

Previous

Title: Öffentlicher Nahverkehr in Bayern