Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen
©2000
Thesis
IX,
240 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 2912
Summary
Die Ortspolizei bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen staatlicher und kommunaler Verwaltung. Seit der Herausbildung des staatlichen Gewaltmonopols besteht ein Spannungsverhältnis zwischen staatlicher Gefahrenabwehr und kommunaler Autonomie. Vor dem Hintergrund der verfassungsgeschichtlichen Entwicklung wird der Prozeß der Verstaatlichung der örtlichen Polizei nachgezeichnet und die Zusammenhänge sowie die Brüche dargestellt. Das geltende Recht wird daraufhin untersucht, inwieweit die Einordnung der Ortspolizei als Pflichtaufgabe nach Weisung mit unbeschränktem Weisungsrecht mit der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung vereinbart werden kann.
Details
- Pages
- IX, 240
- Publication Year
- 2000
- ISBN (Softcover)
- 9783631365168
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. IX, 240 S., zahlr. Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG