Loading...

Ansätze zur Behandlung internationaler kartellrechtlich relevanter Sachverhalte

Insbesondere der Draft International Antitrust Code

by Dirk Voß (Author)
©2000 Thesis XVII, 289 Pages

Summary

Infolge der Liberalisierung und der Globalisierung der Wirtschaft, die die Bedeutung des internationalen Handels stetig gesteigert haben, entsprechen sich Märkte und staatliche Kompetenzen nicht mehr. Während der Einfluß der Politik grundsätzlich an den jeweiligen Staatsgrenzen endet, handeln Unternehmen zunehmend grenzüberschreitend. Daher besteht Anlaß, sich mit den Möglichkeiten zur Behandlung internationaler kartellrechtlich relevanter Sachverhalte auseinanderzusetzen und über die Schaffung eines internationalen Rahmens von Regeln gegen Wettbewerbsbeschränkungen nachzudenken. Dies gilt besonders, da private wettbewerbsbeschränkende Praktiken die bei der Liberalisierung des Welthandels erzielten Erfolge zu gefährden drohen.

Details

Pages
XVII, 289
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631366820
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XVII, 289 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dirk Voß (Author)

Der Autor: Dirk Peter Voß wurde 1971 in Unna geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Regensburg, Paris X-Nanterre und Münster. Nach dem ersten Staatsexamen begann er sein Promotionsstudium – gefördert durch ein Stipendium der Graduiertenförderung des Landes Nordrhein-Westfalen – an der Universität Düsseldorf. Seit 1999 absolviert er sein Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf. Promotion 2000.

Previous

Title: Ansätze zur Behandlung internationaler kartellrechtlich relevanter Sachverhalte