Die Zweckprüfung bei der Ehe und der Erwachsenenadoption
Unter besonderer Berücksichtigung des Zwecks der Erlangung aufenthaltsrechtlicher Vorteile
©2000
Thesis
XIV,
251 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 2961
Summary
Die Arbeit behandelt die Zweckprüfung bei der Ehe und der Erwachsenenadoption. Besonderes Gewicht wird auf Scheinehen zur Erlangung aufenthaltsrechtlicher Vorteile gelegt, die immer wieder die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregen. Der Autor zeichnet die Geschichte der Scheinehe und der Scheinadoption bis zu den neuen Regelungen des Eherechtsreformgesetzes von 1997 nach. Dabei stellt er vergleichend auch die kirchliche Ehe und die Namens-/Adelsadoption dar. Auf der Grundlage der Zahlen des Statistischen Bundesamtes und der Auswertung von Scheidungsakten nimmt der Autor eine Hochrechnung auf die Zahl der jährlich geschlossenen Scheinehen vor. Der Anhang enthält umfangreiche Tabellen zur Statistik und zu den ausgewerteten sowie in Fachzeitschriften veröffentlichten Fällen.
Details
- Pages
- XIV, 251
- Publication Year
- 2000
- ISBN (Softcover)
- 9783631368329
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. XIV, 251 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG