Loading...

Die Legitimation von Gewinnermittlungswahlrechten im Einkommensteuerrecht

by Michael Thielemann (Author)
©2000 Thesis LXXVI, 370 Pages

Summary

Auf der Grundlage verfassungsrechtlicher Vorgaben wird aufgezeigt, inwieweit Gewinnermittlungswahlrechte im Einkommensteuerrecht legitimiert und darüber hinaus sogar notwendig sein können. Im Anschluß an diese Erörterung folgt eine Untersuchung der einschlägigen Gewinnermittlungswahlrechte auf ihre Verfassungsgemäßheit. Das Buch behandelt dabei neben den Wahlrechten zur Bestimmung der Gewinnermittlungsart und des Wirtschaftsjahres die steuerlichen Ansatz-, Bewertungs- und Vereinfachungswahlrechte. Die handelsrechtlichen Wahlrechte, die im Einkommensteuerrecht über den Maßgeblichkeitsgrundsatz ihre Geltung entfalten, sind zu diesem Zweck in die Untersuchung mit einbezogen worden. Diskutiert werden ferner die Wahlrechtsausübung und die Voraussetzungen, unter denen die einmal erfolgte Wahl abgeändert werden kann.

Details

Pages
LXXVI, 370
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631371152
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. LXXVI, 370 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Michael Thielemann (Author)

Der Autor: Michael Thielemann wurde 1966 in Essen geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Passau von 1987 bis 1992 absolvierte er sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz und erhielt 1995 seine Zulassung als Rechtsanwalt. Seine Promotion beendete er im Juni 2000.

Previous

Title: Die Legitimation von Gewinnermittlungswahlrechten im Einkommensteuerrecht