Loading...

Eine kleine Geschichte des deutschen Schulbaus

Vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

by Michael Luley (Author)
©2000 Monographs 138 Pages

Summary

Die Entwicklung der Schularchitektur in Deutschland hätte, günstigere gesellschaftliche Rahmenbedingungen vorausgesetzt, einen weitaus glücklicheren Verlauf nehmen können. Einer gedeihlicheren Entwicklung des Schulbaus in den deutschen Ländern standen jedoch einerseits materielle Zwänge, andererseits ideologische Bestrebungen traditionell als großes Hindernis entgegen. Pädagogische Belange gerieten allzuoft ins Hintertreffen.
Mit dieser Problematik setzt sich die Arbeit auseinander: Die Schulbauentwicklung in Deutschland wird beginnend mit dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert anhand von historischen und zeitgenössischen Beispielen erläutert. Neben der architektonischen Entwicklung sind in diesem Zusammenhang die mit ihr einhergehenden pädagogischen und gesellschaftlichen Veränderungen von Bedeutung.

Details

Pages
138
Publication Year
2000
ISBN (Softcover)
9783631368305
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2000. 138 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Michael Luley (Author)

Der Autor: Michael Luley, geboren 1970, studierte Architektur und Grundschulpädagogik in Darmstadt und Heidelberg. Derzeit ist er an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg in der Fakultät für Kulturwissenschaften tätig.

Previous

Title: Eine kleine Geschichte des deutschen Schulbaus