Die Hauptversammlung im Wandel der Kommunikationsformen
Eine vergleichende Untersuchung des US-amerikanischen und deutschen Rechts
©2001
Dissertation
XXXIV,
210 Seiten
Reihe:
Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien, Band 41
Zusammenfassung
Das Internet beeinflußt gegenwärtig die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Auch das deutsche Aktiengesetz steht vor der Aufgabe, auf die «new economy» zu reagieren. Moderne Methoden könnten dazu beitragen, dringenden Problemen deutscher Hauptversammlungen wie Kostenexplosion und sinkenden Präsenzen zu begegnen. Die Arbeit untersucht den Einfluß moderner Kommunikationsverfahren auf die traditionelle Hauptversammlungspraxis. Die technische Realisierbarkeit steht hierbei genauso im Vordergrund wie die Frage, ob das geltende Aktiengesetz den Einsatz moderner Verfahren zuläßt. Die Arbeit nähert sich den Fragen durch einen rechtsvergleichenden Blick in die USA, wo elektronische Verfahren bereits praktiziert werden und kommt zu dem Schluß, daß die Entwicklung in Deutschland der Situation in den USA nur wenig nachsteht. Eine Klarstellung des Aktiengesetzes wird gleichwohl angeraten.
Details
- Seiten
- XXXIV, 210
- Erscheinungsjahr
- 2001
- ISBN (Paperback)
- 9783631372715
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. XXXIV, 210 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG