Das Transfusionsgesetz vom 1. Juli 1998
Rechtliche Grundfragen
©2001
Thesis
296 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3171
Summary
Durch das Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens vom 1. Juli 1998 ist die Entnahme von Blut und seinen Bestandteilen sowie die Anwendung von Blutprodukten erstmals auf eine gesetzliche Grundlage gestellt worden.
Ziel der Arbeit ist eine erste juristische Erfassung und Einordnung des Transfusionsgesetzes. Hierzu wird der Gang der Gesetzgebung dargestellt. Es werden die rechtliche Stellung von Blut und Blutprodukten und die Rechtsbeziehungen zwischen Spender und Spendeeinrichtung untersucht. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung der Regelung über Einwilligung und Aufklärung in transfusionsmedizinische Eingriffe. Hinsichtlich der umstrittenen Hyperimmunisierung werden die Zulässigkeit, die Beteiligung von Ethik-Kommissionen und die Angemessenheit des Versicherungsschutzes erörtert.
Ziel der Arbeit ist eine erste juristische Erfassung und Einordnung des Transfusionsgesetzes. Hierzu wird der Gang der Gesetzgebung dargestellt. Es werden die rechtliche Stellung von Blut und Blutprodukten und die Rechtsbeziehungen zwischen Spender und Spendeeinrichtung untersucht. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung der Regelung über Einwilligung und Aufklärung in transfusionsmedizinische Eingriffe. Hinsichtlich der umstrittenen Hyperimmunisierung werden die Zulässigkeit, die Beteiligung von Ethik-Kommissionen und die Angemessenheit des Versicherungsschutzes erörtert.
Details
- Pages
- 296
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631375136
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 296 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG