Der Wiedereinstellungsanspruch eines wirksam gekündigten Arbeitnehmers
©2001
Thesis
136 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3148
Summary
Der Wiedereinstellungsanspruch wird als notwendiges Korrektiv zu dem Prognoseprinzip im Kündigungsrecht verstanden. Durch vier Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts im Jahre 1997 hat der Wiedereinstellungsanspruch eines wirksam gekündigten Arbeitnehmers erneut an Bedeutung gewonnen. Neben dem speziellen Fall der Verdachtskündigung wird der Wiedereinstellungsanspruch überwiegend nunmehr auch für die betriebs- und personenbedingte Kündigung anerkannt. Dieses begründet von der dogmatischen Herleitung bis zur praktischen Ausgestaltung zahlreiche Problemstellungen.
Details
- Pages
- 136
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631376058
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 135 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG