Loading...

Funktion mittlerunterstützter Aushandlungsprozesse für die Lösung der typischen Interessenkonflikte bei raumbezogenen Planungen

by Jan Gerrit Budäus (Author)
©2001 Thesis 249 Pages

Summary

An der US-amerikanischen «mediation» orientierte mittlerunterstützte Aushandlungsprozesse werden auch in der deutschen Verwaltungspraxis zur Lösung von Konflikten eingesetzt. Dieses gilt insbesondere für die in der Regel besonders konfliktträchtigen Bauleitplanungen durch Bebauungsplan und Fachplanungen durch Planfeststellung. Neben den hierbei auftretenden rechtlichen Fragestellungen wird eine ökonomische Dimension in die Untersuchung einbezogen. Durch den Einsatz privater Mittler erhofft man sich eine höhere Effizienz der raumplanerischen Verwaltungstätigkeit. Dabei stellt sich aber die Frage, ob eine private Mittlertätigkeit stets effizienter ist als eine Mittlertätigkeit von Angehörigen der öffentlichen Verwaltung. Die Untersuchung wird durch ein Beispiel aus der Verwaltungspraxis ergänzt.

Details

Pages
249
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631376379
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 249 S., 5 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jan Gerrit Budäus (Author)

Der Autor: Jan Gerrit Budäus, Jahrgang 1973, studierte Rechtswissenschaft in Freiburg i. Br. und Genf. Zur Zeit ist er Referendar in Niedersachsen.

Previous

Title: Funktion mittlerunterstützter Aushandlungsprozesse für die Lösung der typischen Interessenkonflikte bei raumbezogenen Planungen