Loading...

Der Pfändungsschutz für Lohneinkommen

Die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Vorschriften zum Schutz vor Lohnpfändung in Deutschland

by Marc Ludwig (Author)
©2001 Thesis 224 Pages
Series: Rechtshistorische Reihe, Volume 244

Summary

Gegenstand der Arbeit ist die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Vorschriften zur Lohnpfändung, §§ 850 bis 850 k ZPO. Unter Berücksichtigung bisher unveröffentlichter Materialien wird zunächst die Entstehungsgeschichte des sozialpolitisch ausgerichteten Lohnbeschlagnahmegesetzes von 1869 dargestellt. Anschließend wird in chronologischer Reihenfolge die Entwicklung hin zum heutigen Lohnpfändungsrecht aufgezeigt. Von Bedeutung waren dabei insbesondere die Einführung des Prinzips der gestaffelten Pfändungsgrenze, das Verbot der Kahlpfändung und die Gleichbehandlung der Pfändung des Lohns der Arbeiter und Angestellten einerseits und der Pfändung der Beamtenbesoldungen andererseits. Daneben wird auch auf die umstrittene Rechtsprechung des RG zu den 1.500 Mark-Verträgen eingegangen.

Details

Pages
224
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631376775
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 224 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Marc Ludwig (Author)

Der Autor: Marc Ludwig wurde 1971 in Hamburg geboren. Von 1991 bis 1997 studierte er Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2000 ist er Referendar im juristischen Vorbereitungsdienst in Hamburg.

Previous

Title: Der Pfändungsschutz für Lohneinkommen