Die Reform des Mietrechts
Kritische Auseinandersetzung mit formalen Reformbestrebungen und ausgewählten inhaltlichen Aspekten
©2001
Thesis
XVIII,
322 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3122
Summary
Mit dem Länderentwurf eines Mietrechtsneuordnungsgesetzes vom September 1999 und dem Regierungsentwurf eines Mietrechtsreformgesetzes vom Juli 2000 hat das Thema der Mietrechtsreform an Aktualität gewonnen. Die Autorin untersucht einzelne formale Reformansätze (Idee eines Wohngesetzbuches, Integration der MHG, Einführung neuer Untertitel, ausgewählte Standortfragen, Streichung einzelner Normen, Auflösung von Verweisungen, sprachliche Verbesserung einzelner Normen) sowie inhaltliche Aspekte (Stärkung der Bedeutung des Mietspiegels, Änderung der Kündigungsfristen und des Mieterschutzes in Umwandlungsfällen, Kodifikation ungeschriebener Rechtssätze, insbesondere des Rechts der Schönheitsreparaturen) und unterzieht sie einer kritischen Würdigung.
Details
- Pages
- XVIII, 322
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631377826
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. XVIII, 322 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG