Loading...

Intensivtäterinnen beim Diebstahl

by Elke Grützediek (Author)
©2001 Thesis 472 Pages

Summary

Die weibliche Diebstahlskriminalität ist eng verknüpft mit einem Phänomen, welches häufig als «Kleptomanie» oder «pathologisches Stehlen» bezeichnet wird. Die Einordnung derartiger Straftaten wirft für die hiermit im Strafverfahren konfrontierten Juristen nicht selten Probleme auf.
Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung von Abgrenzungsmerkmalen zwischen dem «einfachen» und dem «pathologischen» Diebstahl aus juristischer Sicht sowie die Untersuchung der therapeutischen Möglichkeiten. Auf der Grundlage von Interviews und Akteneinsichten wurden Einzelfallanalysen von rückfälligen, therapeutisch betreuten Diebstahltäterinnen erstellt und mit ausgewählten Aktenfällen verglichen.

Details

Pages
472
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631378519
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 472 S., 27 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Elke Grützediek (Author)

Die Autorin: Elke Grützediek wurde 1973 in Mainz geboren. Sie begann ihr rechtswissenschaftliches Studium an der Universität Bonn und wechselte nach einem halbjährigen Studienaufenthalt in der Schweiz an die Universität München. Dort beendete sie 1997 ihr Studium und promovierte im Anschluss. Seit 1999 ist sie Referendarin in Hamburg.

Previous

Title: Intensivtäterinnen beim Diebstahl