Die Unverletzlichkeit der Wohnung
Eine Spurensuche zwischen Frankfurt und Weimar
©2001
Thesis
IV,
158 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3144
Summary
Die historische Entwicklung des Konzepts der Unverletzlichkeit der Wohung ist bisher wenig beachtet worden. Diese Arbeit schließt die Lücke, indem sie die Entstehungsgeschichte des Wohnungsschutzes ab der Frankfurter Reichsverfassung von 1849 bis hin zur Weimarer Reichsverfassung von 1919 darstellt. Dabei bleibt die Spurensuche nicht auf die Reichsebene beschränkt, sondern widmet sich auch einzelnen Ländern. Verfassungen, Strafprozeßordnungen und Polizeigesetze werden untersucht, um ein klares Bild darüber abzugeben, auf welchem Boden Art. 13 Grundgesetz gebaut wurde.
Details
- Pages
- IV, 158
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631378700
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. IV, 158 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG