Geschwisterbeziehungen in Kinderbüchern zum Thema Behinderung
Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung unter Berücksichtigung geschlechtertypischer Rollendivergenzen
©2002
Thesis
X,
150 Pages
Series:
Studien zur Germanistik und Anglistik, Volume 16
Summary
Im Mittelpunkt der Publikation stehen die Analyse und Interpretation ausgewählter Kinderbücher zum Thema Behinderung. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt auf der Darstellung von Geschwisterbeziehungen zwischen behinderten und nicht behinderten Kindern. Von übergeordnetem Interesse ist die Frage, inwiefern sich die Behinderung eines Kindes auf seine nicht behinderten Schwestern und/oder Brüder auswirkt und ob in diesem Zusammenhang «gängige» geschlechtertypische Rollendivergenzen transparent werden. Die Arbeit beginnt mit soziologischen Überlegungen zu den persönlichen Problemen eines behinderten Kindes und seiner Familie, bevor dann die Situation der nicht behinderten Geschwister skizziert wird. Ein literaturhistorischer Abriß zeigt die Entwicklung des Behindertenbildes in der Kinder- und Jugendliteratur bis zur Gegenwart auf.
Details
- Pages
- X, 150
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631382028
- Language
- German
- Keywords
- inklusion geschwisterliebe kinder
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. X, 150 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG