Loading...

Rechtliche Auswirkungen der Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen

by Kathrin Knöfler (Author)
©2001 Thesis 376 Pages

Summary

Die Due Diligence hat in den letzten Jahren insbesondere aufgrund der steigenden Anzahl der Unternehmensakquisitionen eine enorme Bedeutung erlangt und ist inzwischen fast zu einer eigenständigen Disziplin der Tätigkeit von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Unternehmensberatungen und auch Rechtsanwälten geworden. Nicht geklärt sind jedoch die rechtlichen Auswirkungen der Due Diligence. Diese werden mit der vorliegenden Arbeit umfassend untersucht.
Gegenstand dieser Untersuchung sind die Auswirkungen der Due Diligence auf die Gewährleistungsrechte des Käufers eines Unternehmens, die Möglichkeit der Inanspruchnahme des potentiellen Käufers bei mißbräuchlicher Verwendung der durch die Due Diligence erlangten Informationen und die diesbezügliche Anwendbarkeit bei internationalen Unternehmenskäufen. Darüber hinaus wird erörtert, welche Ansprüche gegen jene Dritte bestehen, die die Due Diligence durchgeführt haben, und inwieweit Ansprüche gegen das Management des Verkäuferunternehmens unter dem Gesichtspunkt der pflichtwidrigen Zulassung der Due Diligence geltend gemacht werden können.

Details

Pages
376
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631383711
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 376 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Kathrin Knöfler (Author)

Die Autorin: Kathrin Knöfler, geboren 1973 in Göttingen, von 1993 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg, Lausanne und Bonn, erstes Juristisches Staatsexamen im September 1998. Seit Mai 2000 im juristischen Vorbereitungsdienst in Berlin. Promotion Februar 2001 an der Universität Göttingen.

Previous

Title: Rechtliche Auswirkungen der Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen