Tarifflucht durch Auflösung des Arbeitgeberverbandes?
©2002
Dissertation
248 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3299
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht sowohl die verbandsrechtliche Zulässigkeit als auch die tariflichen Folgen einer Auflösung des Arbeitgeberverbandes als Tarifpartei. Unter Berücksichtigung der wählbaren Rechtsformen des Arbeitgeberverbandes wird dabei auf die gesellschaftsrechtlichen Liquidationsvorschriften eingegangen und die Wirkungsweise der Tarifnormen im Arbeitsverhältnis untersucht. Als wesentliches Ergebnis der Studie ist festzuhalten, daß bestehende Tarifverträge durch die Wirkungen des Auflösungsbeschlusses unmittelbar enden und nur noch dispositiv gemäß § 4 Abs. 5 TVG nachwirken. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die Auflösung als Mittel zur Tarifflucht eingesetzt werden soll. Ein Auflösungsbeschluß mit dem erklärten Ziel, die bestehende Tarifbindung abzustreifen, ist nichtig und entfaltet daher keine Wirkung.
Details
- Seiten
- 248
- Erscheinungsjahr
- 2002
- ISBN (Paperback)
- 9783631386125
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- lohnrat lohnverhandlung tarifstreit
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 248 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG