Loading...

Die «charitable company» im englischen Recht

by Philip Brauch (Author)
©2001 Thesis 328 Pages

Summary

Die Arbeit beschäftigt sich mit Fragen des englischen Gemeinnützigkeitsrechts. Eine besonders auf gemeinnützige Betätigungen zugeschnittene Rechtsform ist im englischen Recht nicht vorhanden. Eine «charity» kann in jeder beliebigen Rechtsform errichtet werden. Vorherrschend sind der charitable trust und die charitable company. Die größeren und finanzstärkeren charities sind meist in Gestalt einer charitable company verfaßt. Untersucht wird der rechtliche Rahmen, in dem sich dieser Gesellschaftstyp bewegt. Dabei wird das allgemeine Gesellschaftsrecht durch zahlreiche Sonderregelungen verdrängt oder ergänzt, die den aus der Gemeinnützigkeit folgenden besonderen Anforderungen Rechnung tragen sollen. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt darauf, die Mechanismen aufzuzeigen, mit denen diese Sonderregelungen den Nutzen für das Gemeinwohl maximieren und den Willen der Initiatoren zu schützen versuchen.

Details

Pages
328
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783631386149
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 328 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Philip Brauch (Author)

Der Autor: Philip Kurt Brauch wurde 1973 in Köln geboren. Von 1993 bis 1999 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück. 1996/97 verbrachte er ein Studienjahr an der juristischen Fakultät der University of Edinburgh. Seit August 2000 ist er Referendar im Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg.

Previous

Title: Die «charitable company» im englischen Recht