Die Wirklichkeit und ihre Schwestern
Epistemologische Ideologiekritik und ihre ethischen Implikationen im Werk Robert Walsers
©2001
Thesis
268 Pages
Summary
Das Werk des Schweizer Dichters Robert Walser (1878-1956) begründet eine Schule des Sehens, der auch im erkenntnisphilosophischen Kontext des 21. Jahrhunderts noch ein bemerkenswert provokatives Potential innewohnt. Die Untersuchung rekonstruiert das erkenntnistheoretische Programm Robert Walsers, indem sie ein dichtes Beziehungsgeflecht zwischen den epistemischen Merkwürdigkeiten seiner literarischen Wirklichkeiten und einigen zentralen erkenntnistheoretischen Diskursen der neueren Philosophiegeschichte (Subjektiver Konstruktivismus, Systemtheorie) aufdeckt. Vor der Folie dieser erkenntnisphilosophischen Lektüre kann schließlich die bedeutende ethische Dimension des Walserschen Werkes erörtert werden.
Details
- Pages
- 268
- Publication Year
- 2001
- ISBN (Softcover)
- 9783631386705
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. 268 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG