Änderungsbedarf beim Betreuungsunterhaltsanspruch unverheirateter Elternteile
©2002
Dissertation
140 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3292
Zusammenfassung
Ausgehend von der historischen Entwicklung stellt die Autorin die Regelung des Betreuungsunterhaltsanspruchs unverheirateter Elternteile im Vergleich zu dem wesentlich weitreichenderen Betreuungsunterhaltsanspruch geschiedener Elternteile dar. Es wird untersucht, ob die gegenwärtige Rechtslage gegen das grundgesetzlich verankerte Verbot einer Ungleichbehandlung von ehelichen und nichtehelichen Kindern verstößt, und ob sie der Verpflichtung, das Kindeswohl zu wahren, entspricht. De lege ferenda empfiehlt die Autorin, den Betreuungsunterhaltsanspruch als eigenen Anspruch des betreuungsbedürftigen ehelichen und nichtehelichen Kindes zu normieren.
Details
- Seiten
- 140
- Erscheinungsjahr
- 2002
- ISBN (Paperback)
- 9783631387603
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- heirat zivilrecht eltern
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 140 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG