Loading...

«Ich beswer dich wurm vnd wyrmin...»

Formen und Typen altdeutscher Zaubersprüche und Segen

by Verena Holzmann (Author)
©2001 Thesis 324 Pages

Summary

Zu den von alters her charakteristischen Tätigkeitsfeldern des Magiers gehört neben Giftmischerei und Wahrsagerei auch das Be-Singen oder Be-Sprechen. Die Ausübung des Wortzaubers ist aber an die Kenntnis ganz bestimmter Formeln und Formulierungen gebunden, die ihrerseits wieder überlieferten Mustern folgen. Die Arbeit behandelt im wesentlichen zwei Aspekte, nämlich die Sammlung und Klassifizierung der bisher gedruckten altdeutschen Zaubersprüche und Segen. Mehr als 300 Sprüche werden hinsichtlich ihrer Zugehörigkeit zu bestimmten Typen und Formen untersucht. Die volkskundliche Einführung geht zunächst auf einige grundlegende Begriffe aus dem Bereich magischer Denkweise ein und bietet in weiterer Folge einen Überblick über Inhalt und Vorgangsweise bei der Ausübung des Besprechens. Ein umfassendes Sachregister verzeichnet alle wesentlichen Begriffe, Personen- und Krankheitsnamen. Die Sprüche werden in separaten Indizes nach Titel, Inhalt und Anfangsvers erfaßt, was unter anderem ein rasches Auffinden inhaltlich verwandter Segen ermöglicht.

Details

Pages
324
Publication Year
2001
ISBN (Softcover)
9783906758657
Language
German
Keywords
Zauberer Giftmischerei Wahrsagerei Zauberworte
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M., New York, Oxford, Wien, 2001. 324 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Verena Holzmann (Author)

Die Autorin: Verena Holzmann wurde 1972 in Zwettl, Niederösterreich, geboren. Sie studierte Deutsche Philologie und Philosophie, Pädagogik und Psychologie an der Universität Wien und ist seit 1998 als Lehrerin an einer höheren berufsbildenden Lehranstalt in Niederösterreich tätig.

Previous

Title: «Ich beswer dich wurm vnd wyrmin...»