Loading...

Eine ökonomische Analyse von Fehlzeiten

by Anja Thalmaier (Author)
©2002 Thesis 392 Pages

Summary

Spätestens seit den Neuregelungen der gesetzlichen Bestimmungen zur Entgeltfortzahlung in den Jahren 1996 und 1999 nehmen der Krankenstand und seine Bestimmungsgründe einen prominenten Platz in der öffentlichen Diskussion ein. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, wichtige Bestimmungsgründe von Fehlzeiten aufzuzeigen und insbesondere den Zusammenhang zwischen Krankenstand und ökonomischen Anreizen näher zu beleuchten. Die vorwiegend empirische Zielsetzung der Untersuchung wird anhand geeigneter Datensätze auf Basis verschiedener ökonometrischer Modelle evaluiert, wobei insbesondere der Einfluss der Arbeitslosigkeit und der Dauer der Betriebszugehörigkeit auf die Höhe der Fehlzeiten einer genaueren Analyse unterzogen werden.

Details

Pages
392
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631372951
Language
German
Keywords
Betrieb Arbeitsrythmus Management
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 392 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Anja Thalmaier (Author)

Die Autorin: Anja Thalmaier wurde 1972 in München geboren. Nach Abschluss des Studiums der Volkswirtschaftslehre an der Universität München im Jahr 1996 nahm sie die Tätigkeit einer wissenschaftlichen Assistentin am Seminar für Arbeits- und Bevölkerungsökonomie (SELAPO) auf. 1998 wechselte die Autorin als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn.

Previous

Title: Eine ökonomische Analyse von Fehlzeiten