Loading...

Katastrophe als Übergangsmodus kultureller Systeme im 20. Jahrhundert und das Phänomen des Übergangs bei Wolfgang Max Faust

by Stefanie Kreuzer (Author)
©2002 Thesis VI, 206 Pages

Summary

Im 20. Jahrhundert wird die «Katastrophe» – verstanden als sprunghaftes Systemverhalten – zum grundlegenden Element der modernen Ordnungsstruktur. Damit wird die Vorstellung eines einschneidenden kulturellen Wandels in die Struktur des permanenten Wechsels überführt.
Aus semiotischer Sicht werden in dieser Arbeit sowohl die «Grenzbestimmung» bzw. «Grenzüberschreitung» in künstlerischen Zeichensystemen als auch die theoretischen Reflexionen Wolfgang Max Fausts zur Malerei der 80er Jahre als Phänomen des Übergangs analysiert.

Details

Pages
VI, 206
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631381670
Language
German
Keywords
systeme deutschland urkatastrophe
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. VI, 206 S., 11 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stefanie Kreuzer (Author)

Die Autorin: Stefanie Kreuzer studierte Kunstgeschichte und Romanistik an der Freien Universität Berlin und der Terza Università degli Studi di Roma. Zur Zeit ist sie als Kunsthistorikerin und Kuratorin tätig.

Previous

Title: Katastrophe als Übergangsmodus kultureller Systeme im 20. Jahrhundert und das Phänomen des Übergangs bei Wolfgang Max Faust