John Irving und die Kunst des Fabulierens
©2002
Postdoctoral Thesis
256 Pages
Series:
Sächsische Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte, Volume 37
Summary
Die Arbeit behandelt vier Romane des 1942 geborenen Amerikaners John Irving: The World According to Garp, The Hotel New Hampshire, The Cider House Rules und A Prayer for Owen Meany. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, inwieweit die Erzählkunst Irvings der Tradition des Fabulierens verpflichtet ist und welche innovatorischen Elemente aufzufinden sind, die spezifisch zeitgenössisches Fabulieren hervorbringen. Dabei wird insbesondere Irvings tragikomische literarische Welterfassung untersucht. Die Erörterung der daraus resultierenden Rezeptionsvielfalt erfolgt im Rückgriff auf Aspekte wirkungsästhetischer Theoriebildung.
Details
- Pages
- 256
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631388891
- Language
- German
- Keywords
- Cider House Rules The Hotel New Hampshire A Prayer for Owen Meany
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 256 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG