Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte
Literatur- und Ideengeschichte stehen nicht isoliert im geistigen Raum, sondern sind Komponenten der Geschichte der Gesellschaft. So ist die Literaturgeschichte im Verständnis der Herausgeber Teil einer gesellschaftlich-historisch orientierten Literaturwissenschaft, die Werkinterpretation und Literaturtheorie einschließt. Angestrebt wird, über den traditionellen Begriff nationaler Literaturen hinaus, eine Orientierung auf Weltliteratur. Ideengeschichte wird in einem umfassenden Sinn verstanden: bezogen auf ideelle Artikulationen in Künsten, Mythos, Religion und Philosophie. Diese werden als gesellschaftliche Bewußtseinsformen aufgefaßt. In den Zusammenhang solcher Aufgabenstellung gehört auch die theoretische Grundlagenforschung: so Studien zur Theorie ideeller Artikulationen, des Bewußtseins, der Kultur und der Künste.
Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch einen Herausgeber der Reihe geprüft.
Titles
-
Motive der Literatur der Renaissance und die Renaissance als literarisches Motiv
Volume 68Monographs 532 Pages -
Die Literatur der Reformation und die Reformation in der deutschsprachigen Literatur
Volume 67Monographs 368 Pages -
Der radikale Doktor Martin Luther
Ein Streit- und Lesebuch- Dritte, überarbeitete und erweiterte AuflageVolume 66Monographs 378 Pages -
Die Würde der Arbeit zwischen Macht, Dichtung und Glauben
Essays gegen das VergessenVolume 64Monographs 400 Pages -
In Nürnberg machten sie ein Gesetz
Diskriminierung, Ausgrenzung, Verfolgung – Kontinuitäten und Brüche- Politische Tagung aus Anlass der 75. Wiederkehr des Inkrafttretens der ‘Nürnberger Rassegesetze’, 1.-3. Oktober 2010, im Dokumentationszentrum Prora/RügenVolume 62Conference proceedings 190 Pages -
Aufklärung, Demokratie und die Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse
Texte über Literatur und Politik in Erinnerung an Walter Grab (1919 -2000)Volume 61Conference proceedings 118 Pages -
Logos und Wirklichkeit
Ein Beitrag zu einer Theorie des gesellschaftlichen BewusstseinsVolume 60Monographs 494 Pages