Kooperation in virtuellen Organisationsstrukturen
Grundlagen und Ansatzpunkte der Gestaltung eines computerunterstützten Kooperationssystems
©2002
Thesis
236 Pages
Summary
Neuartige betriebswirtschaftliche Organisationsformen wie die der sogenannten Virtuellen Organisation steigern ihre Koordinationseffizienz durch den systematischen Einsatz moderner Informationstechnologie. Um dieses theoretische Potential auch praktisch erwirken zu können, ist insbesondere ein tiefreifendes Verständnis der intraorganisatorischen Zusammenarbeit erforderlich. Darauf aufbauend können konkrete Organisationsstrukturen mit Hilfe von Konzepten und Technologien der computerunterstützten Gruppenarbeit gezielt gestaltet werden. Dieses Vorgehen ist Gegenstand der Arbeit, die aufzeigt, welche Rolle Gruppenarbeit in virtuellen Organisationsstrukturen spielt und wie mit Hilfe eines geeigneten Kooperationssystem-Entwurfes eine informationstechnische Unterstützung realisiert werden kann. Die Arbeit enthält eine sehr umfangreiche Bibliographie.
Details
- Pages
- 236
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631390597
- Language
- German
- Keywords
- holding strukturen illegalität
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 236 S., 12 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG