Die Bedeutung des Sozialraums für Lebensbewältigungsprozesse Jugendlicher
Eine vergleichende Untersuchung zweier Sozialräume einer norddeutschen Großstadt
©2002
Thesis
272 Pages
Series:
Niedersächsische Beiträge zur Sozialpädagogik und Sozialarbeit , Volume 15
Summary
Der Sozialraum wird zur Zeit als Bezugspunkt von Lebensbewältigungsprozessen Jugendlicher stark fokussiert. Insbesondere die Jugendhilfeplanung ist gehalten, die sozialräumliche Programmatik aufzugreifen und zur Grundlage von Gestaltungsprozessen der Jugendhilfe zu machen. Die Studie befasst sich mit der Frage nach der Bedeutung des Sozialraums als Ressource der Lebensbewältigung Jugendlicher. Dazu wird zunächst ein Beitrag zur Begriffsentwicklung sowie theoretischen und konzeptionellen Einordnung des Sozialraumparadigmas geleistet. Ziel der empirischen Untersuchung ist die Analyse sozialräumlicher Bedürfniskonstellationen als Bestimmungsfaktoren jugendspezifischen Problemlösungshandelns.
Details
- Pages
- 272
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631391037
- Language
- German
- Keywords
- Norddeutschland Teenager Jugendliche
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 272 S., zahlr. Tab., und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG