Die Durchbrechungen des Gesamtstatuts im internationalen Ehegüterrecht
Unter besonderer Berücksichtigung deutsch-französischer Rechtsfälle
©2002
Thesis
456 Pages
Summary
Diese Dissertation befasst sich mit der Frage, in welchen Fällen das deutsche internationale Ehegüterrecht, das grundsätzlich eine einheitliche Anknüpfung des Vermögens der Ehegatten anordnet, eine Durchbrechung dieser Einheit zulässt, mit der Folge, dass verschiedene Güterstatute die Vermögensverhältnisse der Ehegatten regieren. Die Arbeit kommt dabei zu dem Ergebnis, dass das deutsche internationale Privatrecht insgesamt vier Möglichkeiten zur Durchbrechung des güterrechtlichen Gesamtstatuts vorsieht. Eine vertiefte Untersuchung der vier Fallgruppen weist dabei nach, dass sämtliche Fälle, in denen das deutsche Recht eine Durchbrechung des Gesamtstatuts durch das Einzelstatut bestimmt, eine inhaltliche Berechtigung haben und auch in Zukunft weiter Bestand haben sollten.
Details
- Pages
- 456
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631391242
- Language
- German
- Keywords
- zivilrecht ehegüter recht
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 456 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG