Europäisches Verbrauchervertragsrecht im BGB
Eine systematische Untersuchung der §§ 13, 14, 361a und 361b BGB und Induktion weiterführender Ansätze aus HTWG, VerbrKrG, AGBG, TzWrG und FernAG
©2002
Thesis
XXVI,
470 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3365
Summary
Gegenstand der Arbeit ist eine Untersuchung des Verbraucher- und des Unternehmerbegriffes der §§ 13 und 14 BGB und des in den §§ 361a und 361b BGB enthaltenen verbraucherschützenden Widerrufs- bzw. Rückgaberechts. Diese Vorschriften europäischen Ursprungs stellen den Beginn der Systematisierung des Verbraucherrechts dar. Die Vorschriften werden systematisch dargestellt, auf ihre Richtlinienkonformität geprüft und die Auswirkungen ihrer Einfügung in das BGB untersucht. Darüber hinaus wird der mit der Schaffung dieser Normen verfolgte Ansatz der Systematisierung des Verbraucherrechts weiterentwickelt. Die in den verbraucherschützenden Sondergesetzen enthaltenen Informationspflichten werden auf Möglichkeiten einer weiteren Strukturierung überprüft. Es werden allgemeine Informationsgrundsätze herausgearbeitet.
Details
- Pages
- XXVI, 470
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631391310
- Language
- German
- Keywords
- konsumenten kundenschutz verbraucherschutz
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2001. XXVI, 470 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG