Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union
Rechtliche Analyse der gegenwärtigen Struktur und der Optionen zur weiteren Entwicklung
©2002
Dissertation
280 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3430
Zusammenfassung
Die Frage einer europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik stellt einen der wichtigsten Aspekte der europäischen Einigung dar. Zum einen ist sie ein feiner Gradmesser für die Integrationsfähig- und -willigkeit der Mitgliedstaaten, zum anderen wird sie in hohem Maße von der sich gerade derzeit stark verändernden globalen sicherheitspolitischen Lage beeinflußt. Die vorliegende Arbeit analysiert und erläutert die Sicherheits- und Verteidigungspolitik, wie sie in den Verträgen von Maastricht, Amsterdam und Nizza erarbeitet wurde und derzeit angewendet wird. Weiterhin werden zwei mögliche Szenarien der Weiterentwicklung der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik untersucht und mit ihren Voraussetzungen und Auswirkungen dargestellt.
Details
- Seiten
- 280
- Erscheinungsjahr
- 2002
- ISBN (Paperback)
- 9783631391662
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Euroforce Staatsstrukturen Sicherheit
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 280 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG