Loading...

Soziologie der Telearbeit

Warum Telearbeit so häufig angepriesen und so selten realisiert wird und wie Telearbeit trotzdem funktioniert

by Hans-Dieter Schat (Author)
©2002 Thesis 268 Pages

Summary

Die Soziologie der Telearbeit schildert anhand realer Beispiele die verschiedenen Faktoren, die zum Erfolg führen. Im Kontrast hierzu werden aber auch Situationen geschildert, die auf den ersten Blick sich für Telearbeit anzubieten scheinen, aber aufgrund unterschiedlicher Faktoren dennoch entweder aus Sicht von Arbeitgeber oder von Arbeitnehmer nicht für den Einsatz von Telearbeit in Frage kommen. Die verschiedenen Aspekte von Telearbeit werden sowohl unter soziologischen als auch unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten analysiert und auf ihre mögliche praktische Umsetzung und deren Konsequenzen hin geprüft. Die Arbeit verbindet Theorie und Praxis. Die empirischen Beispiele werden zu verschiedenen theoretischen Ansätzen in Bezug gesetzt und mögliche Spannungen aufgezeigt.

Details

Pages
268
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631393048
Language
German
Keywords
Neue Formen Arbeit Zeitmanagement
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 268 S., 25 Abb., 24 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Hans-Dieter Schat (Author)

Der Autor: Hans-Dieter Schat, Jahrgang 1961, Dipl.-Handelslehrer und Soziologe, mehrjährige Tätigkeit als Organisator und in der Berufsbildung, derzeit Projektleiter für den Einsatz Neuer Bildungsmedien.

Previous

Title: Soziologie der Telearbeit